Bestelle Brennstoffe
einfach online

Brennholz, Holzbriketts, Pellets und mehr

Titelbild brennio.de

Brennholzpreise Stammholz | Festmeter | Raummeter | Holz | Stammware

Aktuelle Brennholzpreise Stammholz - Festmeter / Raummeter Holz als Stammware

Karte aller Händler

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Brennholzpreise Stammholz | Festmeter | Raummeter | Holz | Stammware

Aktuelle Brennholzpreise Stammholz - Festmeter / Raummeter Holz als Stammware

04.09.2024 | Autor: Florian Stein

brennio.de ist ein deutschlandweites Vergleichsportal, das Anbieter für natürliche Brennstoffe wie Brennholz, Holzpellets, Holzbriketts und Stammholz zusammenführt. Nutzer:innen können ihre Postleitzahl eingeben und passende Lieferanten in ihrer Region finden. Die Seite bietet klare Preis- und Lieferinformationen sowie eine einfache Online-Bestellung.

 

Stammholzpreise & Entwicklung in Deutschland

Die aktuellen Zahlen zur Stammholzentwicklung und die damit verbundenen Preise in Deutschland zeigen ein insgesamt stabiles Preisniveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt sanken die Erzeugerpreise zwischen Mai und Juni 2025 um durchschnittlich 0,5 %. Während Buchenstammholz einen deutlicheren Rückgang von 2,5 % verzeichnete, war der Preisrückgang bei Fichte mit 0,3 % nur gering. Diese Bewegungen spiegeln eine gewisse Marktkonsolidierung wider, die nach den starken Schwankungen der Vorjahre zu beobachten ist.

Marktpreise in 2025

  • Fichtenstammholz (BC‑Qualität): ca. 101–105 €/Festmeter (Fm)

  • Fichtenkäferholz: 78–82 €/Fm

  • Kiefernholz (BC‑Qualität): 75–79 €/Fm, D‑Qualität: 61–65 €/Fm

  • Buchenstammholz (C‑Qualität): 70–105 €/Fm, meist nach Rücksprache

  • Eichenstammholz: starke Spannweite, bis zu 650 €/Fm, abhängig von Qualität und Durchmesser

Ein Blick auf die Preisentwicklung der vergangenen Jahre verdeutlicht die Volatilität des Marktes. Während der Corona-Krise und durch geopolitische Faktoren wie den Ukraine-Krieg stiegen internationale Holzpreise rasant auf über 1.700 US-Dollar pro 1.000 board feet, bevor sie wieder drastisch fielen. Auch in Deutschland sind langfristige Trends erkennbar: Zwischen 2010 und 2015 legten die Preise für Kiefer um knapp 30 %, für Fichte um 24 % und für Eiche um 23 % zu – deutlich über der allgemeinen Inflationsrate. Dies verdeutlicht, dass der Holzmarkt sensibel auf äußere Einflüsse reagiert und sowohl Chancen als auch Risiken für Händler und Verbraucher bereithält.

Preisentwicklung der letzten 10 Jahre

Die Preisentwicklung für Fichtenstammholz und andere Holzsorten in Deutschland ist seit Jahren durch Schwankungen geprägt. Nach einer Phase stark sinkender Preise aufgrund von Sturmereignissen, Trockenheit und Borkenkäferbefall stabilisierte sich der Markt ab 2021 wieder. Frischholz wurde knapper, die Nachfrage stieg, und die Preise zogen deutlich an. Mit dem Rückgang der Baukonjunktur beruhigte sich die Lage 2023, bevor die Preise 2024 und 2025 wieder auf ein stabiles Niveau zurückkehrten.

Im Jahr 2025 liegt Fichtenstammholz in der gängigen BC-Qualität bei rund 101 bis 105 Euro pro Festmeter. Käferholz wird günstiger gehandelt und erzielt Preise zwischen 78 und 82 Euro pro Festmeter. In Regionen mit hoher Nachfrage werden für hochwertiges Langholz mit großer Länge und mittlerem Durchmesser auch Zielpreise um 115 Euro erreicht. Damit zeigt sich eine insgesamt stabile Preisentwicklung, die sowohl für Waldbesitzer als auch für Käufer Planungssicherheit bietet.

Im Rückblick auf die letzten zwei bis drei Jahre ist klar erkennbar, dass sich der Markt von den extremen Schwankungen der Pandemie- und Krisenjahre erholt hat. Während die Preise international zwischenzeitlich stark einbrachen, hat sich in Deutschland ein gesundes Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eingestellt. Für Waldbesitzer bedeutet das: Qualitativ hochwertiges Stammholz erzielt weiterhin gute Erlöse, insbesondere wenn es in den gefragten Fixlängen angeboten wird. Käufer profitieren gleichzeitig von stabilen Konditionen, müssen aber Qualität, Verarbeitung und Transportkosten berücksichtigen.

 

Stammholz Liefergebiete
B / H / M / N / R / S / T